|
Heinrich Rantzau (1526 - 1598) wirkte als einer der einflussreichsten Männer Nordeuropas seiner Zeit von Segeberg aus. Ein halbes Jahrhundert lang war er der geistige und politische Führer seiner Zeit im deutsch-dänischen Gesamtstaat - |
Dieses Buch schildert unterhaltsam und mit zahlreichen Abbildungen, wie Heinrich Rantzau dank adliger Herkunft, umfassender humanistischer Bildung und Beziehungen zum Universalgelehrten, Kulturförderer 80 Seiten, 17x24 cm
Video: Auf den Spuren von Heinrich Rantzau:
|
Unterrichtsmaterialien für den Schulunterricht in Lehrkräfte in Schleswig-Holstein sollen es leichter haben, interessante Aspekte der eigenen Regional- und Lokalgeschichte in den Unterricht einfließen zu lassen. Im September 2022 haben sich dazu erstmals ein Dutzend Pädagogen und andere Interessierte in Bad Segeberg getroffen. Ihr Ziel: Das ebeso spannende wie facettenreiche Leben Heinrich Rantzaus daraufhin zu untersuchen, wo es den Unterricht bereichern kann. Auf dieser Internetseite finden Sie die ersten Ergebnisse. Außerdem Weitere Informationen: schule@heinrich-rantzau.de
Heinrich-Rantzau-Tag-2021: Digitale Geburtstagsrunde. Zum Live-Stream auf den Screenshot klicken.
Mit (von oben links) Heiko Rahf (Laute), Henning Andresen (Technik), Stipendiat Arne Suttkus, Detlef Dreessen (Moderation), Joachim Geppert (Arbeitsstelle 500 Jahre Heinrich Rantzau), Manfred Quaatz (VHS, Arbeitsstelle), Konsul Bernd Jorkisch, Bad Segebergs Bürgervorsteherin Monika Saggau, Doktorvater Prof. Dr. Oliver Auge, Breido Graf zu Rantzau, Dr. Stephan Kronenberg (Sparkasse Südholstei) und Landtagspräsident Klaus Schlie. Hermann Schwichtenberg (Heimatverband Kreis Steinburg, technisch bedingt ohne Bild . |
Heinrich Rantzau auf Facebook: www.facebook.com/heinrichrantzau |